Die Inszenierung ist flott & luftig, und die vier Hauptrollen kommen ohne große Namen aus. Das tut der Reihe gut. Die Clique, das Ensemble ist der Star.
tittelbach.tv
Ein packender, flüssig geschnittener Montagsthriller, bis in die Nebenrollen stimmig besetzt.
FAZ
Die Bücher sind besonders, das Ensemble ist besonders, das Ergebnis ist besonders. Der Zuschauer bekommt Glücksgefühle.
Der Tagesspiegel
Der preisgekrönte Autor Alex Buresch hat die wendungsreiche Krimistory verfasst, Fabian Möhrke sie sehr atmosphärisch inszeniert. Raffiniert, mit schwäbischem Wortwitz. (Tipp des Tages)
TV Spielfilm
Die einzig wahre Actionheldin im deutschen Fernsehen...
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Selten ist man in einem Tatort so gespannt auf die Auflösung des Falls wie hier. Und der Schluss enttäuscht auch nicht. Stimmig und raffiniert.
TV Movie
Eine Entführung, eine Klettereinlage, Schießereien und ein nachglühender Kuss. So schmeckt das Popcorn.
Frankfurter Allgemeine Zeitung
2020 beginnt furios mit einem Knall. "Das Team", eine Ermittler-Supergroup aus Nordrhein-Westfalen, liefert mit einem improvisierten Psycho-Kammerspiel schon an Neujahr eines der wohl meistdiskutierten "Tatort"-Experimente des gerade erst gestarteten Jahres.
Weser Kurier
„Teufelsmoor“ verblüfft mit einigen unerwarteten Wendungen und ist durchgehend fesselnd.
tittelbach.tv
Das Erste erzählt mit dem TV-Film "Nimm du ihn" die unterhaltsame Geschichte von längst erwachsenen Geschwistern, deren Vater ihr Leben mit einem Mal gehörig umkrempelt.
SZ
Ein genialer Krimi mit pechschwarzem Humor
TV Neu!
Das hervorragende Medizinerdrama von Autorin und Regisseurin Eva Wolf stellt unbequeme Fragen und regt zum Nachdenken über unser marodes Gesundheitssystem an.
Weser Kurier
Dank der Leistung der Hauptdarsteller ist "Irgendwas bleibt immer" eine brillante Studie über Verrat, Angst und Misstrauen.
SZ
So eine Kommissarin hat man im deutschen Krimi wirklich noch nicht gesehen.
Weser Kurier
„Klassentreffen“ bezaubert als tief authentischer Film über das Dahinstraucheln der Generation Sorglos. Und das ganz ohne Drehbuch.
Frankfurter Allgemeine
Es war der irrste TV-Film des Jahres. Und er wird jetzt zur Serie!
Bild
Lisa Maria Potthoff spielt Sarah Kohr, wie man sich eine Action-Figur vorstellt: physisch durchtrainiert, rennend, kämpfend, dauermisstrauisch, dem Polizeiapparat Längen voraus. Wonder Woman.
FAZ
"Eine spannende Konstellation, um exzellente Darsteller wie Sophie von Kessel und Marcus Mittermeier zeigen zu lassen, was sie können und wie sie einen Thriller zum Psychodrama veredeln"
Der Tagesspiegel
Mit "Jürgen - Heute wird gelebt" schenkt Heinz Strunk der ARD ein Humorjuwel.
FAZ
„Absolut brillant in den Hauptrollen - die erste Garde der jungen Schauspieler mit Emilia Schüle, Alicia von Rittberg, Jannis Niewöhner und Jannik Schümann.“
Bunte
... ein Highlight der TV-Krimi-Kunst mit tollen Darstellern und haufenweise Szenen, die tief unter die Haut gehen. Ein Thriller, den man gesehen haben sollte.
AZ
Sie haben's noch drauf: ein kurzweiliger Spaß!
TIPP DES TAGES TVSpielfilm
Knaup und Ochsenknecht als Retter in der Not
TV Spielfilm - TIPP DES TAGES
Liebe im Fernsehen nicht als süßliche Romanze, sondern als ein erwachsenes Drama, überragend von Krassnitzer & Speidel gespielt, sinnhaft & sinnlich, mit klaren Metaphern nachhaltig visualisiert. So muss ein Liebesfilm sein!
tittelbach.tv
Man hat so seinen Verdacht. Mehr nicht. Wie überaus klug von den Filmemachern.
Süddeutsche Zeitung
Immer flott genug erzählt, um nicht in Kitsch abzugleiten, mit prima Darstellern und schönen Landschaftsbildern, bietet der Film von Johannes Fabrick einfach gute Familienunterhaltung
TV Spielfilm
Es ist ein Film der bösen, der schlagfertigen, der morbiden Dialoge – was das deutsche Kino selten kann.
Die Welt
... es macht Spaß, den Darstellern zuzuschauen, zumal auch die Nebenrollen etwa mit Ludger Pistor oder Bibiana Beglau prominent besetzt sind. Außerdem erfreut Szabó immer wieder mit unerwartet witzigen Momenten, und Zoe Moore löst nach „Die kleine Meerjungfrau“ und „Mein Sohn Helen“ erneut jenes schauspielerische Versprechen ein, das sie mit 14 Jahren in „Max Minsky und ich“ (2007) gegeben hat.
FrankfurterRundschau
Es sind Charaktere, mit breitem Pinsel gemalt, die aber Komik und untergründige Tragik besitzen.
epd film
Hintersinniger Spaß für die ganze Solidargemeinschaft. (...) Herzig und mit einer Portion schwarzem Humor nimmt Thomas Kronthaler ("Gletscherblut") Doppelmoral, Familienbande, (uneigennützige) Nächstenliebe und die liebe Not mit dem Geld aufs Korn. Das ist bis zum Schluss Gut! Amen!
TV Spielfilm
Da weiß man mal wieder, wofür man Gebühren zahlt. (...) Es sind die besten ersten drei Minuten, die es in diesem Jahr in einem deutschen Fernsehfilm zu sehen gab und mit hoher Wahrscheinlichkeit gibt.
Die Welt
(...) gewiss eine der besten, wenn nicht die beste Fernsehkomödie des Jahres.
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG
Die Geschichte nach einem Buch von Claudia Kaufmann kommt in der Regie von Thomas Kronthaler im Gewand der Komödie daher, als bajuwarische Heimaterzählung zu zünftiger Volksmusik (Martin Unterberger), als Schwank mit allerhand Überzeichnung. Doch das ist nur Fassade. In Wahrheit ist es eine Moritat, eine Heldinnengeschichte.
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG
Der geisterhafte Pas de deux gehört zu den poetischsten Momenten des Fernsehjahres! (...) Verschieben Sie anstehende Krankenhausaufenthalte! Versäumen Sie nicht diesen Film!
DER TAGESSPIEGEL
Der packende, weil hochbrisante Inhalt des Films schafft den Spagat zwischen herzzerreißendem Familiendrama und spannendem Öko-Krimi.
DOLOMITENSTADT.AT
Leises, kraftvoll und glaubwürdig erzähltes Drama über einen menschlichen Fehltritt mit tragischen Folgen.
HÖRZU / FUNK UHR
Ein bezauberndes Großstadtmärchen mit einem triumphalen Elmar Wepper
BILD AM SONNTAG
Ohne Ecken und Kanten sind das sympathische Ensemble und die bayerische Idylle gekonnt ins Bild gesetzt. Kurzweilig.
TV MOVIE
Tipp des Tages – Der Krimi erhielt auf dem Hamburger Filmfest den Produzentenpreis „Der Film ist umwerfend. Umwerfend unprätentiös. Er wirkt. Er überzeugt. Das ist die Kunst“, so die Laudatio.
TV KLAR
Das augenzwinkernde Spiel besitzt dabei die Raffinesse alter Screwball-Komödien und perlt wie ein leichter Landwein (...)
SZ Fernsehen
Selten hat man in einer SF-Produktion die Gratwanderung zwischen Komik und Tragik so leichtfüssig gemeistert.
NEWSNETZ.DE
... man sollte den Film von Ingo Rasper (...) vor allem sehen und genießen. Der Film (...) besticht durch eine klare, dichte Komödiendramaturgie
TITTELBACH.TV
Eine solche Kulisse hat ein Bergfilm noch nie geboten
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG
Die hinreißende Romanverfilmung ist eine Parabel auf Gruppenbildung, Feigheit und Mut - toll gespielt und fotografiert, witzig und bewegend.
PRINZ
... und weil die Tat so schockierend war und Edgar Selge und Michaela May so grandiose Schauspieler sind, verfolgt man ihre Seelenmarter gebannt...
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG
Das Buch brilliert mit wasserdichten Dialogen, die Regie mit einer behutsam umsichtigen Inszenierung
DER TAGESSPIEGEL
Calis' Debütfilm hat schöne Momente, Witz und feine Alltagsbeobachtungen
TV SPIELFILM
Vielleicht ist ein solch subtiler Humor im deutschen Fernsehen gar nicht mehr steigerungsfähig.
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG
"Alte Freunde" gehört zu den Glücksmomenten im deutschen Fernsehen
BERLINER ZEITUNG
Eine Energie ist da zu spüren, eine Wildheit, die man aus sagenhaften Zeiten kennt...
FRANKFURTER ALLGEMEINE SONNTAGSZEITUNG
... Schenkelklopfer (...) immer wieder hinreißende Szenen (...) authentische Beobachtungen, liebenswerte Komik und kultverdächtige Sprüche - Ein erfrischendes Kinovergnügen
TZ
Eine verwegene, mutige, bemerkenswerte Geschichte
ABENDZEITUNG München
(...) ein Fußballfilm (...), der sich aus der Rudelbildung der Kicker-Streifen der vergangenen Jahre bemerkenswert surreal-bodenständig hervorhebt
DIE WELT
... ein handwerklich vorzüglicher Thriller, der vor allem der ausgefeilten Regie wegen aus dem gros gleich gearteter Produktionen herausragt
FRANKFURTER RUNDSCHAU
Mehr Psychodrama als Krimi, glaubwürdig und bewegend.
TV TODAY
... geistreich-gesellschaftskritische Beobachtungen der Absurditäten des Beamtenalltags setzen die Darsteller mit kongenialer Spielfreude ein
FRANKFURTER RUNDSCHAU
... ein kleines charmantes Märchen über einen, der auszog, sein Leben zu meistern...
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG
...so ist eine für deutsche Verhältnisse überaus schräge Komödie entstanden, die mit bissigen Gags und flotten Wendungen nicht eben spart
BERLINER ZEITUNG
Eva Habermann gibt das Denver Biest perfekter als das US-Vorbild, Sylvia Leifheit spielt das Opfer mit engelhafter Eleganz
DER SPIEGEL
Eindrucksvolles Psychodrama... dezent schauerlich, dezent ironisch und auffallend gelungen
WESTDEUTSCHE ZEITUNG
Ein quirliges, freches, artistisches, komödiantisches Stück Fernsehen
DIE ZEIT
... Mischung aus Komödie, Liebesfilm und einem Roadmovie über drei Mönche... bestechend schön klingt die Filmmusik
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG
Der Film lebt von seinen glaubhaften Schauspielern und einer meisterhaften Kameraführung
SZ Fernsehen
Ein prickelnder Spannungsmix aus intelligenter Story, düster beklemmenden Bildern und einer wunderbaren, gierenden Katja Weitzenböck.
TV SPIELFILM
Einfühlsames, spannendes und atmosphärisch dichtes Thrillermelodram →
TV DIREKT
Gabriela Zerhau versteht viel von Männern. Und von Frauen.
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG